
Ab der 20.Woche bekam ich regelmäßige Schweißausbrüche, sobald ich an die vielen Anschaffungen dachte, die auf uns zukommen würden. Doch ich kann euch beruhigen- man benötigt bei weitem nicht so viel, wie man annimmt. Diese Dinge haben uns für die erste Zeit völlig ausgereicht:
Möbel
Wickelkommode
Unserem Rücken zuliebe haben wir uns selbst eine Kommode gebastelt, die auf unsere Körpergröße angepasst ist. Sie hat zwei große Schubladen und ein Fach für Windeln & Wickelutensilien.
Beistellbettchen
In das Babybay Maxi haben unsere beiden genau drei Wochen zusammen gepasst. Darum musste schnell ein neuer Plan her. Wir haben uns für zwei Beistellbettchen entschieden. Eines rechts, eines links am Bett, da die beiden getrennt sowieso besser schlafen.
Wippe(n)
Während dem Kochen, Duschen und einfach um ein Baby mal kurz zwischenzuparken- supergeschickt.
Federwiege
Am besten direkt die Federwiege für Zwillinge. Unsere haben stundenlang darin geschlafen. So so gut!
Draußen unterwegs
Zwillingskinderwagen
Wir haben uns für ein Modell entschieden, welches man zusammenschieben kann- somit kann er leichter transportiert werden und passt durch manche Türen einfach besser durch. Wenn ich weiß, dass es eng werden könnte oder ein Baby keine Lust auf den Wagen hat, dann kommen Trage und Kinderwagen einfach gleichzeitig zum Einsatz.
Babytragen
Nicht nur für den Spaziergang draußen, sondern auch in der Wohnung absolut praktisch. Man hat die Hände frei und kann – falls beide Babys quengeln- gut einen durch die Körpernähe beruhigen.
Kindersitze fürs Auto
Lammfelle für Kinderwagen
Kopfkissen als Decke für den Kinderwagen (falls es Winterbabys sind)
Pre/ Stillen
Flaschenwärmer
4-6 Flaschen
ggf. Milchpumpe
Lanolin Creme
Stillkissen
Während der Schwangerschaft hat es mir schon beim Schlafen gute Dienste geleistet. Später super als Anlegehilfe fürs Stillen.
Wickeln und Pflege
Babywanne oder geeigneter Wäschekorb
30-40 Mullwaschlappen zum Wickeln (falls man keine Feuchttücher benutzen möchte)
Wickelunterlage
Badezusatz, zum Beispiel Calendula Entspannungsbad von Weleda
Wundcreme
Wollfett (wirkt Wunder für den wunden Babypo!)
Haarbürste
Windeln, Windeln und noch mehr Windeln
Für den Anfang 5-6 Pakete in Größe 1, um über die erste Zeit zu kommen. Circa 20 Windeln täglich sollten eingeplant werden.
Wärmelampe
Gerade bei Frühchen und Winterbabys macht eine solche Lampe echt Sinn. Sie macht das Wickeln um einiges angenehmer für die Kleinen und wirkt vorbeugend gegen Erkältungen.
Nagelschere (extra für Babys aufgrund der weichen & empfindlichen Babynägel)
Windeleimer (keinen zu kleinen, schließlich sind es Windeln von zwei Babys)
10 Spucktücher
Sonstiges
Schnuller
Bei Babys mit großem Saugbedürfnis oder zur Beruhigung kann der Schnuller zum Alltagsretter werden. Dann am besten gleich mehrere davon anschaffen, da sie sich gerne mal in Luft auflösen.
Mobile
Nach wenigen Wochen schon schauen die Babys gerne Gegenstände an, die sich bewegen. Meine beiden sind absolute Mobilefans, sie liegen gerne darunter und beobachten es voller Hingabe.
zwei Wolldeckchen
zwei Pucktücher
Viele Babys genießen es sehr, anfangs eingepuckt zu werden. Dies gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
zwei Bettschlangen
Auch wunderbar außerhalb des Bettchens, zum Beispiel auf dem Sofa oder auf der Spieldecke, einsetzbar. Das Baby genießt die Begrenzung, da dies an die Enge im Mutterleib erinnert.



Ab der 20.Woche bekam ich regelmäßige Schweißausbrüche, sobald ich an die vielen Anschaffungen dachte, die auf uns zukommen würden. Doch ich kann euch beruhigen- man benötigt bei weitem nicht so viel, wie man annimmt. Diese Dinge haben uns für die erste Zeit völlig ausgereicht:
Möbel
Wickelkommode
Unserem Rücken zuliebe haben wir uns selbst eine Kommode gebastelt, die auf unsere Körpergröße angepasst ist. Sie hat zwei große Schubladen und ein Fach für Windeln & Wickelutensilien.
Beistellbettchen
In das Babybay Maxi haben unsere beiden genau drei Wochen zusammen gepasst. Darum musste schnell ein neuer Plan her. Wir haben uns für zwei Beistellbettchen entschieden. Eines rechts, eines links am Bett, da die beiden getrennt sowieso besser schlafen.
Wippe(n)
Während dem Kochen, Duschen und einfach um ein Baby mal kurz zwischenzuparken- supergeschickt.
Federwiege
Am besten direkt die Federwiege für Zwillinge. Unsere haben stundenlang darin geschlafen. So so gut!
Draußen unterwegs
Zwillingskinderwagen
Wir haben uns für ein Modell entschieden, welches man zusammenschieben kann- somit kann er leichter transportiert werden und passt durch manche Türen einfach besser durch. Wenn ich weiß, dass es eng werden könnte oder ein Baby keine Lust auf den Wagen hat, dann kommen Trage und Kinderwagen einfach gleichzeitig zum Einsatz.
Babytragen
Nicht nur für den Spaziergang draußen, sondern auch in der Wohnung absolut praktisch. Man hat die Hände frei und kann – falls beide Babys quengeln- gut einen durch die Körpernähe beruhigen.
Kindersitze fürs Auto
Lammfelle für Kinderwagen
Kopfkissen als Decke für den Kinderwagen (falls es Winterbabys sind)
Pre/ Stillen
Flaschenwärmer
4-6 Flaschen
ggf. Milchpumpe
Lanolin Creme
Stillkissen
Während der Schwangerschaft hat es mir schon beim Schlafen gute Dienste geleistet. Später super als Anlegehilfe fürs Stillen.
Wickeln und Pflege
Babywanne oder geeigneter Wäschekorb
30-40 Mullwaschlappen zum Wickeln (falls man keine Feuchttücher benutzen möchte)
Wickelunterlage
Badezusatz, zum Beispiel Calendula Entspannungsbad von Weleda
Wundcreme
Wollfett (wirkt Wunder für den wunden Babypo!)
Haarbürste
Windeln, Windeln und noch mehr Windeln
Für den Anfang 5-6 Pakete in Größe 1, um über die erste Zeit zu kommen. Circa 20 Windeln täglich sollten eingeplant werden.
Wärmelampe
Gerade bei Frühchen und Winterbabys macht eine solche Lampe echt Sinn. Sie macht das Wickeln um einiges angenehmer für die Kleinen und wirkt vorbeugend gegen Erkältungen.
Nagelschere (extra für Babys aufgrund der weichen & empfindlichen Babynägel)
Windeleimer (keinen zu kleinen, schließlich sind es Windeln von zwei Babys)
10 Spucktücher
Sonstiges
Schnuller
Bei Babys mit großem Saugbedürfnis oder zur Beruhigung kann der Schnuller zum Alltagsretter werden. Dann am besten gleich mehrere davon anschaffen, da sie sich gerne mal in Luft auflösen.
Mobile
Nach wenigen Wochen schon schauen die Babys gerne Gegenstände an, die sich bewegen. Meine beiden sind absolute Mobilefans, sie liegen gerne darunter und beobachten es voller Hingabe.
zwei Wolldeckchen
zwei Pucktücher
Viele Babys genießen es sehr, anfangs eingepuckt zu werden. Dies gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
zwei Bettschlangen
Auch wunderbar außerhalb des Bettchens, zum Beispiel auf dem Sofa oder auf der Spieldecke, einsetzbar. Das Baby genießt die Begrenzung, da dies an die Enge im Mutterleib erinnert.
0 Kommentare